Skizzenhafte naturwissenschaftliche Zeichnungen erwecken die Neugier.
Der Betrachter wird zum Forscher, denn es gibt allerlei zu entdecken – Farben, Formen und Strukturen, im Kleinen wie im Großen.
Auf dieser Seite sehen Sie Beispiele meiner Studien von Pflanzen und Tieren, in denen ich mich intensiv mit den Besonderheiten der jeweiligen Art auseinandergesetzt habe.
In den botanischen Studien gilt es, die gesamte Pflanze in unterschiedlichen Stadien ihres Wachstums zu erforschen. Naturgemäß kann sich dieser Prozess über einen längeren Zeitraum erstrecken. Die jeweilige Pflanze habe ich während des Zeichnens nach der Natur neben mir auf dem Tisch liegen und halte alle wichtigen Details mit Bleistift und Farbstiften fest. Bei dieser konzentrierten Arbeit kommen auch Lupe, Lineal und Skalpell zum Einsatz. Meist erstelle ich auch einige Fotos der Pflanze, die ich als zusätzliche Referenz verwende.
Bei den Insektenzeichnungen studiere ich Details des Tieres und den Körperbau in verschiedenen Perspektiven. Als Vorlage für Insektenzeichnungen verwende ich hauptsächlich Makrophotos, die während meiner Naturbeobachtungen entstanden sind.
Skizzenhafte Zeichnungen von Säugetieren finden als Vorstudien für spätere detailliertere Illustrationen in klassischen und digitalen Zeichnentechniken Verwendung.
Portfolio-Kategorien Illustration
Referenzen - Eine Auswahl meiner bisherigen Arbeiten